Kinder- und Jugendhilfe

Mobile Jugendarbeit im Römerland Carnuntum

Mobile Jugendarbeit sucht Jugendliche in ihrer Lebenswelt auf, also dort, wo sie sich in ihrer Freizeit aufhalten - in den Parks, an den Bushaltestellen etc. Die Sozial- bzw. Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen als Ansprechpartner:innen zur Verfügung und setzen niederschwellige Beziehungs- und Beratungsangebote. Sie begleiten und unterstützen in Notfällen und vertreten die Interessen der Jugendlichen.

Niederschwellige Jugendberatungsstelle in Bruck/Leitha und Schwechat

Die Niederschwellige Jugendberatungsstellen bieten Beratung und Begleitung. Hier finden Jugendliche Informationen, ein offenes Ohr und Unterstützung. Die Niederschwelligkeit ergibt sich unter anderem durch die jugendgerechte Einrichtung der Beratungsstelle, den unbürokratischen Zugang, die Anonymität und die Freiwilligkeit. 

Die offene Jugendarbeit

Offene Jugendarbeit bewegt sich mit ihren Angeboten zwischen sozialer Arbeit, Bildungsarbeit, Kulturarbeit und Gesundheitsförderung und ist ein bedeutsamer Sozialisationsort für junge Menschen in Österreich. Sie ist als professionelles, pädagogisches Handlungsfeld inzwischen in allen österreichischen Bundesländern gut etabliert. Sie ist ein unverzichtbarer Teil zeitgemäßer kommunaler und regionaler Jugendpolitik. Offene Kinder- und Jugendarbeit schafft Angebote frei von Konsumzwängen und kommerziellen Zielen. 

Weitere Informationen zur offenen Jugendarbeit CLICK HIER


Schulsozial Arbeit

Informationen folgen in Kürze

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter